Ferienwohnung Brüggestraße
  • Home
  • Ausstattung
  • Anfahrt & Umgebung
    • Für Radfahrer
  • Preise
  • Belegungsplan
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die Vermietung der Ferienwohnung „Brüggestraße" (Stand Januar 2025)

1. Buchung

Die Reservierung der Ferienwohnung wird durch den Erhalt der von uns versendeten Buchungsbestätigung verbindlich.
Die Buchungsbestätigung erhalten Sie in der Regel per E-Mail.
Die Ferienwohnung darf höchstens mit der bei der Buchung angegebenen Personenanzahl genutzt werden.
Die Unter- und Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als der Beherbergung dienenden Zwecke sind nicht gestattet.

2. Mietzahlung

Der Mietpreis muss bei Banküberweisung 14 Tage vor Mietbeginn überwiesen sein, ist eine Barzahlung vereinbart, erfolgt die Zahlung bei der Ankunft.
Der Vermieter kann eine Anzahlung schriftlich vereinbaren. Die Restzahlung erfolgt dann bei Anreise in bar.

3. An- und Abreise

Am Anreisetag steht die Ferienwohnung ab 16.00 Uhr zur Verfügung.
Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung nicht pünktlich um 16.00 Uhr bezogen werden kann.
Am Abreisetag muss die Wohnung ab 11.00 Uhr zur Endreinigung zur Verfügung stehen.

4. Reiserücktritt

Ein Rücktritt von der Reise muss schriftlich mitgeteilt werden.
Erfolgt keine vorherige schriftliche Stornierung stellen wir den kompletten Mietpreis in Rechnung, ebenso bei frühzeitiger Abreise. Ansonsten gilt folgende Staffelung:

  • bis 28 Tage vor Mietbeginn: gebührenfrei
  • ab 27 Tage vor Mietbeginn: 60,00 € Stornierungsgebühr

Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung wird empfohlen.

5. Rücktritt durch den Vermieter

Im Falle einer Absage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende Umstände die die Erfüllung unmöglich machen, beschränkt sich die Haftung auf die maximale Rückerstattung des Rechnungsbetrages. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz - eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.
Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.

6. Rauchen

Das Rauchen in der Wohnung ist nicht gestattet. Wir bitten unsere rauchenden Gäste im Garten zu rauchen.

7. Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt.

8. PKW-Stellplatznutzung

Der Vermieter übernimmt keine Überwachungspflicht für den zur Verfügung gestellten PKW-Stellplatz und haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die dem Mieter bei der Benutzung des Stellplatzes entstehen, insbesondere nicht für Beschädigungen oder das Abhandenkommen des abgestellten Fahrzeugs. Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch die nicht vertragsgemäße Nutzung des Stellplatzes entstehen.

9. Haftung des Vermieters

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser-, Strom- sowie ggf. Internetversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen. Die Haftung des Vermieters ist auf die maximale Höhe des Mietpreises beschränkt.

10. Allgemeine Verpflichtungen

Die Ferienwohnung wird mit vollständigem Inventar vermietet. Wir bitten das zur Verfügung gestellte Inventar schonend und pfleglich zu behandeln. Eventuelle Fehlbestände, Mängel oder Beschädigungen sind dem Vermieter zu melden. Das Inventar ist in der Wohnung zu belassen, Besteck und Geschirr sind nur zur Nutzung in der Ferienwohnung, bzw. dem dazugehörigen Garten zugelassen. Der Mieter haftet für Schäden, die durch schuldhafte Verletzung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen, besonders bei unsachgemäßer Behandlung technischer Anlagen und anderer Einrichtungsgegenstände. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen.

11. Internetnutzung

Der Mieter kann den per Netzwerkschlüssel geschützten WLAN-Zugang nutzen, ist aber verpflichtet, keine fremden Schutzrechte (z.B. Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte und Datenbankrechte) zu verletzen, keine Dienste zum Abruf oder zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Informationen zu nutzen und keine Inhalte verleumderischen, beleidigenden oder volksverhetzenden Charakters zu verbreiten oder gegen sonstige Gesetze oder Verordnungen zu verstoßen. Der Vermieter ist berechtigt, gemäß Telekommunikationsgesetz (TKG) die Verbindungsdaten zu speichern. Im Falle eines rechtswidrigen Gebrauchs des Internetzugangs wird der Mieter haftbar gemacht.

12. Hausrecht

Der Vermieter hat ein Zutrittsrecht zu der Ferienwohnung insbesondere bei Gefahr im Verzug. Auf die schutzwürdigen Belange des Gastes ist bei der Ausübung des Zutrittsrechts angemessen Rücksicht zu nehmen. Der Vermieter wird den Mieter über die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist ihm nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder unmöglich.

13. Salvatorische Klausel

Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechtsungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon unberührt und weiterhin gültig.

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.